Alexandre Kordzaia (KORDZ) trifft Elene Gogodze (viola)
Andrina Däppen und Zoë Gordon
der Eintritt ist frei um Kollekte wird gebeten
Uraufführung der Komposition «Merrusch» von Charles Uzor mit dem ensemble amaltea - mit weiteren Werken von Schubert, Takemitsu, Feldman und Scelsi
Emilie Inniger – Sopran
Keiko Yamaguchi – Violine
Lukas Raaflaub – Violoncello
Eva Schwaar – Klavier
Alle Details zum Konzert finden Sie hier
Werke von Myroslaw Skoryk, Dmytro Bortniansky, Viktor Kaminsky und Wassyl Barwinskyj - eingebettet in klassisches Repertoire beliebter Kammermusik
Oksana Potapova – Violine
Lilia Tsura – Violine
Oksana Ljashchuk – Viola
Lubov Holovata – Violoncello
Lena Kiepenheuer — Sopran
Tamriko Kordzaia — Tasteninstrumente / Gesang
Russudan Meipariani — Tasteninstrumente / Gesang / Komposition
Sophie Krayer — Szenografie
Richard Schneider – Gitarre & Bandoneon
Christine Kessler – Sopransax & Querflöte
Pascal Bruggisser – Piano & Akkordeon
freier Eintritt/ Kollekte vor Ort oder digital - alle Infos unter Altchemie.live
https://arbremusic.ch
Paul Butscher - flugelhorn, electronics
Mélusine Chappuis - piano, rhodes, synth, electronics
Xavier Almeida - drums
photo: Lionel Nemeth
Wir freuen uns darauf das Russudan zum zweiten Mal im Atelier Klang und Raum begrüssen zu dürfen. Mehr Infos und die Anmeldung finden Sie hier
Matthias Brodbeck, Dominik Dolega, Felix Perret – Steinklanginstrumente, Perkussion
Mathias Steinauer – Keyboards
Sebastian Strinning– Tenorsax. und Bassklarinette
Beat Unternährer – Posaune
Nils Wograms Band Root 70 gilt für viele als eines der einflussreichen Jazzensembles Europas. Mit ihrer Mischung aus Soft-Bop, Mikrotonalität und rhythmischer Raffinesse haben die vier Musiker einen unverwechselbaren Bandsound geschaffen. In den vergangen 20 Jahren hat Root 70 acht Alben mit über 50 Eigenkompositionen veröffentlicht. Aus diesem reichen Fundus schöpft die Band nun und spielt live ein «Best Of» Programm.
Nils Wogram - Trombone
Hayden Chisholm - Alto Saxophone
Matt Penman - Double Bass
Jochen Rueckert - Drums
Konzertbeginn: 20 Uhr
Eintritt frei mit Kollekte.
Anmeldung über Email: marcel@atelier-kur.ch
https://www.digital-concerts.ch/konzerte/ein-digitaler-operettenabend/
Elissa Huber, Sascha Emanuel Kramer (Gesang) - Alexander Boeschoten (Klavier)
Programm
«Weisst du es noch»
Duett aus der «Csárdásfürstin» Emmerich Kálmán
«Meine Lippen sie küssen so heiss»
Arie der Giuditta, aus «Giuditta» Franz Lehár
«Dieser Anstand, so manierlich»
Duett von Eistenstein und Rosalinde, aus «Die Fledermaus» Johann Strauss
«Heia in den Bergen»
Arie der Sylvia Varescu, aus der «Csárdásfürstin» Emmerich Kálmán
«Glücklich ist, wer vergisst»
Duett von Alfred und Rosalinde, aus «Die Fledermaus» Johann Strauss